HeuteWochenendekompl. Programm
ExpressTicket
zurücksetzen

Was möchten Sie?

Film wählen oder Zeitpunkt wählen

Home

Exhibition on Screen - Kunst im Kino

Seit 2011 gibt es die Reihe 'Exhibition on Screen', bedeutende Werke der Kunstgeschichte werden aus immer wieder neuen Erzählperspektiven in Szene setzt.

Vor dem Film wird es eine Einführung durch die Kunsthistorikerin Dr. Christine Schumann geben.

02.04. Morgenröte des Impressionismus: Paris 1874
Ticket

04.06. Michelangelo: Liebe und Tod
Ticket

Eintritt 7,50 Euro

LIVE - Cinematic Rock mit K´lydoscope - 04. 05.04.2025 - 20 Uhr

Es wird wieder rockig.
Mit ihrem einzigartigen „CINEMATIC ROCK“ zelebriert K’LYDOSCOPE eindrucksvoll Eigenkompositionen und das Beste der Rockgeschichte. Die Band nimmt dich mit auf eine Zeitreise, weckt Erinnerungen und lädt zum Träumen ein. Sei dabei, wenn sich der Vorhang öffnet, die Leinwand zum Leben erwacht und die vier Musiker mit voller Leidenschaft das Kino rocken!
Mehr Infos zur Band sowie zur Show auf www.klydoscope.de

Karten zu 20 Euro gibt es HIER für den 04. und HIER für den 05. - im Kino - bei Buch & Manufakturwaren, Ketsch, Hockenheimer Str. 34

Sunday Movies - 13.04. - 11 Uhr

Sunday Movies ist ein Integrationsprojekt des Ketscher Kinos, bei dem sich geflüchtete und beheimatete Menschen begegnen und gemeinsam unbeschwerte Stunden im Kino verbringen können.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.

Der Eintritt ist frei - Spenden sind willkommen -

Hier geht es zur Reservierung

Alle Infos, Trailer & Tickets:

André Rieu | 13.04.2025 Konzert zum 75. Geburtstag

Andre Rieu feiert seinen 75. Geburtstag! Der Walzerkönig lädt Sie zu einer Bootsparty mit ihm und seinem beliebten Johann-Strauss-Orchester ein, bei der sie durch Andres Heimatstadt Maastricht fahren. Dieses brandneue Kino-Special ist eine Hommage an Andres Kindheitstraum, eines Tages sein eigenes Orchester zu gründen und die Welt zu bereisen. Der Film zeigt eine Auswahl von Andres beliebtesten und spektakulärsten Auftritten auf der ganzen Welt sowie einige der schönsten Momente, die der Maestro und sein Johann-Strauss- Orchester in den vielen Jahrzehnten ihrer Zusammenarbeit erlebt haben. Die meisten Konzerte, die in diesem Film - The Dream Continues- gezeigt werden, wurden noch nie zuvor auf der großen Leinwand gezeigt. Um diesen fantastischen Meilenstein zu feiern, haben Sie die einzigartige Gelegenheit, diese legendären Andre- Klassiker zum ersten Mal zu sehen. Kommen Sie an Bord und feiern Sie Andres 75. Geburtstag stilvoll in Ihrem örtlichen Kino!

Ein Konzerterlebnis, das Sie sich nicht entgehen lassen sollten - sichern Sie sich Ihr Ticket zu 17 Euro für Sonntag, den 13. April 2025. Beginn ist um 18 Uhr und in der Pause laden wir Sie auf ein Glas Sekt ein.


Alle Infos, Trailer & Tickets:

PureElbe | 07. Mai | 19: 30 Uhr

Der Dokumentarfilm zeigt die beeindruckende Reise von Prof. Andreas Fath - 2024 schwamm er die gesamte Elbe - 1.000 km, von der Quellebis zur Mündung. Der Filmemacher Shane Thomas McMillan war selbst Teil des Teams und hielt die Reise eindrucksvoll filmisch fest.
Mit beeindruckenden Bildern und fesselnden Interviews bringt der Film die zentralen Themen des Projekts in die Welt und regt zum Nachdenken und Handeln an. PureElbe ist mehr als nur ein Film- es ist ein Aufruf, Verantwortung zu übernehmen und aktiv zur Lösung der Plastikproblematik beizutragen. 

Prof. Andreas Fath ist an diesem Abend zu Gast bei uns im Central und stellt sich den Fragen und der Diskussion mit den Besuchern. Mehr zu dem Projekt

Eintritt 7,50 Euro | Karten gibt es HIER, im Kino oder bei unserer VVK-Stelle Buch & Manufakturwaren



Alle Infos, Trailer & Tickets:

AUS BESONDEREM ANLASS: Das schreckliche Mädchen | 09. Mai 2025 | 19: 30 Uhr

Anna Rosmus – Das schreckliche Mädchen – ist an diesem Abend zu Gast im Central

Der Film erzählt IHRE Geschichte: Bei Recherchen zu der Rolle ihrer Heimatstadt während der NS-Zeit stößt sie plötzlich auf Ablehnung, Bürger und Ämter verweigern die Kooperation. Mehr und mehr entpuppt sich die Gegenwehr aller Honoratioren der Stadt als ein bewusstes Verschleiern von NS-Verbrechen. Anfeindungen und Bedrohungen waren die Folge, nachdem Michael Verhoeven ihre Geschichte verfilmt hatte, so dass sie in die USA emigrieren musste.

Im Mai weilt Anna Rosmus einige Zeit in Deutschland – ein Grund mit 3 anderen Kinos eine Kooperation einzugehen, den Film zu zeigen und sie als Gast an diesem Abend begrüßen und mit ihr im Anschluss an den Film ins Gespräch kommen zu dürfen.
Moderation Eberhard Reuß

Eintritt 8,50 Euro

Kooperation mit: Olympia-Kino in Hirschberg-Leutershausen, Saalbau-Lichtspiele in Heppenheim und Brennessel-Kino in Hemsbach

Alle Infos, Trailer & Tickets:

Mädelsabend | 16.05. | 19: 30 Uhr

WE LIVE IN TIME

Ausschließlich für das weibliche Geschlecht
- Der beliebte Mädelsabend -

Karten für den Mädelsabend zu EUR 17,00 für den Film mit Getränk und Snack sind ab sofort im Vorverkauf in gewohnter Weise zu haben: Online, im Kino oder bei unserer Vorverkaufsstelle Buch & Manufakturwaren in Ketsch, Hockenheimer Str. 34

Wer nur den Film sehen möchte, kann am Veranstaltungstag Karten zu EUR 6,50 reservieren oder kaufen.

Alle Infos, Trailer & Tickets:

Kirchenkino | 19.05. | 19 Uhr

Mit Bonhoeffer zeigen wir im Kirchenkino einen viel diskutierten Film.

Anschließend laden wir zu einem Gespräch mit dem Theologen, Pfarrer in Rente und Bonhoeffer-Kenner Prof. Dr. Michael Plathow ein. Er ist immer noch an der Universität Heidelberg aktiv und bietet im Sommersemester eine Vorlesung zu Dietrich Bonhoeffer an.

Termin: 19.05.
| 19 Uhr | Eintrittspreis: 6,50 Euro | Karten HIER

Alle Infos, Trailer & Tickets:

LIVE | VORSCHAU Herbst 2025 Frühjahr 2026

SAVE THE DATE...

...für Künstler, die das Central Publikum schon kennt, aber auch solche, die ihre Premiere in Ketsch haben werden - für jeden Geschmack sollte da was dabei sein!

Wir freuen uns auf:



2025

10. Oktober | 20 Uhr       Jetzt kübelt's mit dem Huub Dutch Duo

2026

06.Februar  | 20 Uhr       Winnetou IV – Reloaded mit Bernd Kohlhepp und Uli Boettcher

18. April      | 18 Uhr       Marilyn's Calling mit Jutta Werbelow & the 2 Daddies


- Änderungen vorbehalten -