Auch dieses Jahr zeigt das Central Kino wieder 3 Filme im Rahmen des Europäischen Filmfestivals der Generationen in Zusammenarbeit mit dem Seniorenbüro Ketsch und der Volkshochschule Bezirk Schwetzingen.
Ausschließlich für das weibliche Geschlecht - Der beliebte Mädelsabend -
Ab sofort gibt es die Karten zu 17 Euro für Film, Snack und Cocktail bei den bekannten Stellen: Online - im Kino - und der VVK-Stelle Buch & Manufakturwaren, Hockenheimer Strasse 34, Ketsch
Wer NUR den Film sehen möchte, kann am Veranstaltungstag Karten zu EUR 6,50 reservieren oder kaufen.
Seit 2011 gibt es die Reihe "Exhibition on Screen" - es werden die Geschichte hinter berühmten Künstlern und deren Werke beleuchtet und aus immer wieder neuen Erzählperspektiven in Szene setzt.
Nach fünf Jahren Produktionszeit ist dies der umfassendste Film, der je über einen der größten Künstler aller Zeiten gedreht wurde – CARAVAGGIO Geheimnisse, Intrigen, Schönheit, Leidenschaft, Mord. Diese spannende Biografie zeigt Caravaggio in ganz neuem Licht.
Vor dem Film wird es eine Einführung durch die Kunsthistorikerin Dr. Christine Schumann geben. Eintritt 7,50 Euro
Alle Jahre wieder gibt es ein Weihnachtskonzert mit dem Walzerkönig André Rieu.
Kaufen Sie Ihr Ticket zu 17 Euro für Sonntag, den 07. Dezember 2025jetzt schon: ONLINE, im Kino oder bei unserer Vorverkaufsstelle Buch & Manufakturwaren, Hockenheimer Strasse 34 in Ketsch
Beginn ist um 18 Uhr - in der Pause laden wir Sie auf ein Glas Sekt ein.
Sunday Movies ist ein Integrationsprojekt des Ketscher Kinos, bei dem sich geflüchtete und beheimatete Menschen begegnen und gemeinsam unbeschwerte Stunden im Kino verbringen können. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Wie jedes Jahr sponsert die Kolpingfamilie einen Weihnachtsfilm - der Eintritt kostet 4 Euro für alle und für die Kinder gibt es noch ein kleines Popcorn dazu.
Dieses Jahr zeigen wir Mission: Mäusejagd - Chaos unterm Weihnachtsbaum Es ist kurz vor Weihnachten und Stine kommt ganz alleine in der Cobbler Street an. Sie sucht Schutz bei Shoemaker Andersen, einem mürrischen alten Mann, der nur seine Ruhe haben möchte. Doch ihre Begegnung verändert alles....
Unter dem Motto Je länger die Nacht, desto kürzer die Filmebeteiligt sich das Central dieses Jahr erstmalig an den Aktionen zum Kurzfilmtag.
Was ist der KURZFILMTAG? Der KURZFILMTAG ist Deutschlands größter Aktionstag rund um den kurzen Film.
2025 steht der KURZFILMTAG unter dem Motto: JETZT! Denn jetzt ist die Zeit, loszulegen und etwas zu verändern. Nicht irgendwann – sondern genau in diesem Moment. Das Motto ruft dazu auf, aktiv zu werden, hinzuschauen, sich einzumischen. Es steht für die Dringlichkeit, jetzt zu erzählen und zu gestalten. Gleichzeitig lädt JETZT! dazu ein, den Augenblick bewusst zu erleben. Die Gegenwart mit allen Sinnen wahrzunehmen – in Bildern, in Klängen, in Emotionen. Kurzfilme tun genau das: Sie fangen das Jetzt ein – unmittelbar, präzise, berührend. Ob gesellschaftlich, politisch oder persönlich: Wie sieht euer JETZT aus?
Inspiration dazu gibt es vielleicht mit dem Programm: Auf ins Jetzt!
Tickets gibt es HIER und mehr Inforamtionen zum Kurzfilmtag unter diesem LINK
Winnetou IV - Reloaded Old Shatterhand will nicht sterben. Winnetou ist unsterblich - das kann man von Herrn Boettcher und Herrn Kohlhepp nicht behaupten.
Es ist ja schon 15 Jahre her, dass die beiden ihr fulminantes Apachen-Kabarett auf die Bühne stellten.Doch in einer Zeit in der Bibliotheken klammheimlich ihren Karl-May Bestände verschwinden lassen, erinnert sich das Duo noch einmal an seine größten Erfolge WINNETOU IV und stellt sich den großen Fragen der Zeit. Dürfen alte, weiße Männer junge indigene Ureinwohner spielen, die auf Jagd auf Bösewichte gehen? Ist ab einem gewissen Alter Botox die bessere Lösung als die Foto-KI der Handykamera? Und: Ist Pemmikan als Nahrung ein klimakonforme Lösung für moralische rüstige Veganer? Und über allem schwebt die bedeutende Frage: Dürfen die das eigentlich? Vielleicht dürfen sie das nicht. Aber die machen das trotzdem. Eines ist sicher: das wird ein Riesenspaß - und zwar bis zum bitteren Ende!
Zum 100sten von Marilyn Monroe: Jutta & the 2 Daddies nähern sich mit ihrer musikalischen Hommage "Marilyn´s calling" dem Hollywoodstar und besonders der (bis heute unterschätzen) Sängerin Marilyn Monroe. Dafür kondensieren sie die berühmten Lieder aus den Filmen der Monroe und zeigen zudem mit bekannten Pop-Songs über die Ikone, wie prägend Marilyn Monroe bis heute ist. Jenseits der Klischees lassen Jutta & the 2 Daddies das außergewöhnliche Talent und die ganz besondere Ausstrahlung der Sängerin und Schauspielerin lebendig werden. Den Rahmen des Programms setzen sie mit überraschenden Facts & Stories aus Marilyn Monroes Biografie und Karriere und nehmen die Zuschauer mit auf eine bezaubernde und sehr unterhaltsame musikalische Reise. Marilyn´s calling ist keine Double Show! Dieses intelligente und feine Programm ist eine Verbeugung vor der Künstlerin Marilyn Monroe.
Wer einen Auftritt von Svavar Knútur schon miterleben durfte, wird sich noch lange daran erinnern. Dies können die Besucher des ersten Konzerts von ihm bei uns im Central sicherlich bestätigen.
Die Schwetzinger Zeitung titelte am 16.10.2024:
Der wärmende Bär aus dem hohen Norden Klare Stimme, humorvolle Art – der isländische Musiker Svavar Knútur taucht den Saal in eine wohlige und herzliche Atmosphäre
Also dieses Mal nicht verpassen und gleich eine Ticket zu 23 Euro HIER sichern
...für Künstler, die das Central Publikum schon kennt, aber auch solche, die ihre Premiere in Ketsch haben werden - für jeden Geschmack sollte da was dabei sein!
01. März | 11:00 Uhr |'Croissant und Butterbrezel'eine deutsch-französche Matinée in Koperation mit dem Freundeskreis Trelazé und Chansons aus Deutschland und Frankreich interpretiert von Martina Netzer und musikalischer Begleitung von Luzia Storf
25. März | 19:30 Uhr | Poetry Slam organisiert von der LeseZeit